Unsere Schule: Kurzportrait

Unsere Schule verstehen wir als einen Ort des Lernens und der Begegnung. Unser Anliegen ist es, die Schüler/innen durch eine bestmögliche Förderung ihrer Entwicklung auf ein selbstbestimmtes und verantwortungsbewusstes Leben vorzubereiten.

 

Wir fühlen uns dem Bildungs- und Erziehungsauftrag gleichermaßen verpflichtet. Neben der Vermittlung von Fachwissen erachten wir den Aufbau von Lern-, Sozial- und Medienkompetenz, Teamfähigkeit und die Entwicklung selbstständigen und kritischen Handelns als bedeutungsvoll.

 

Das geschieht im Rahmen eines wertschätzenden, respektvollen Miteinanders. In unserer täglichen Arbeit ist es uns wichtig,

  • Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative im Lernprozess zu fördern,
  • soziale Verantwortung und das Erlernen und Einhalten demokratischer Verhaltensweisen zu akzentuieren,
  • unsere Schüler/innen auf die Herausforderungen in einer zunehmend digitalen Welt vorzubereiten,
  • und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrkräften, Eltern und weiteren an Schule beteiligten Personen zu wahren.

Als Schule ohne Rassismus sind für uns

  • Toleranz und Gewaltlosigkeit
  • Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit,
  • Courage und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung,

die tragenden Elemente für ein gutes Schulklima.

 

Unsere Gesellschaft wandelt sich ständig. Neue und komplexer werdende Wissensanforderungen machen es notwendig, unsere Schule gemeinsam und stetig weiterzuentwickeln, um zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden.

 

Einige Daten und Fakten:

  • Anzahl der Schüler/innen im Schuljahr 2023/24: 538
  • 3– 4 Parallelklassen pro Jahrgangsstufe
  • 41  Lehrkräfte, 1 Lehramtsanwärter, 2 MPT-Kräfte, 1 Schulsozialarbeiterin, 4 Mitarbeiterinnen im Ganztagsbetrieb
  • Lehrerraumsystem, Doppelstundenmodell (überwiegend 90- minütige Unterrichtsstunden)
  • 4 naturwissenschaftliche Experimentierräume, je einen Computerraum, Kunstraum, Musikraum, Technikraum, Hauswirtschaftsraum
  • Ausstattung aller Lehrer- und Fachräume mit elektronischen Tafeln (Active-Boards) und Internetanschluss
  • 11 IPad-und Tablet-Klassensätze für den flexiblen Einsatz in den Unterrichtsräumen
  • Nutzung der IServ-Schulplattform für digitales Lernen im Unterricht, Organisation, Kommunikation mit Schüler/innen und Eltern und Netzwerk- und Gerätemanagement 
  • Ausstattung aller Schüler/innen mit zum Schulbuch inhaltsgleichen E-Books in allen Unterrichtsfächern
  • Wahlpflichtfächer ab Klasse 7: Spanisch, Biologie, Informatik, Technik, Sozialwissenschaften
  • In den Pflichtunterricht integriertes Förderkonzept in den Jgst. 5 und 6 mit Grundlagen- und Begabtenförderung in den Fächern Deutsch (LRS), Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften
  • Gesonderter Unterricht zum „fairen Miteinander“ und zum Auf- und Ausbau von Sozialkompetenz und Teamfähigkeit in der Erprobungsstufe
  • In den Fachunterricht integriertes Konzept zum Methodenlernen in allen Jahrgangsstufen 
  • Unterrichtseinheiten/Kurse zu den Themen Drogen, Nikotin und Alkohol, kompetenter Umgang mit Internet und Neuen Medien, Cybermobbing in den Jgst. 5 – 9
  • Schule des Gemeinsamen Lernens der Stadt Bad Berleburg mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und emotional-soziale Entwicklung
  • Intensive Berufswahlvorbereitung, u.a. zwei- und einwöchiges Schülerbetriebspraktikum in Jgst. 9, zweistündiger berufsvorbereitender Unterricht in Jgst. 9 in den Bereichen Technik und Handwerk, gesunde Ernährung und Hauswirtschaft, Wirtschaft und Verwaltung, Soziale Arbeit, Neue Medien und Fremdsprachen, Bewerbungstraining
  • Ganztagsangebote auf freiwilliger Basis von 13.00 – 14.30 Uhr; tägliche Hausaufgabenbetreuung, diverse Bewegungs-, Sport-, Kreativ- und Kunstangebote
  • Kooperationpartner: Firmen EJOT, Vamed, weitere Kooperationen mit der Volksbank Wittgenstein, der Sparkasse Wittgenstein, der Firma BSW , der AOK, IKK und dem Bildungszentrum Wittgenstein, der Agentur für Arbeit.